Das erste Date ist geschafft – und jetzt?! Wer meldet sich bei wem? Und was, wenn’s bei dir so gar nicht gefunkt hat? Damit du beim Tippen nicht im Dunkeln tappst, haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Schreiben nach dem ersten Date für dich beantwortet. Sag Goodbye zum Ghosten und finde heraus, wie das mit der ersten Nachricht am besten klappt.
Wer sollte sich zuerst melden?
Es gibt keine festen Regeln, wer sich nach einem Date zuerst melden sollte. Wenn du Spaß hattest und dich gerne noch mal treffen würdest, mach ruhig den ersten Schritt. Bist du noch unsicher über deine Gefühle, kannst du aber auch warten, bis dein Date sich bei dir meldet.
Mach dir keinen Druck und nimm dir ruhig etwas Zeit, falls du noch nicht richtig einschätzen kannst, was du von eurem Date halten sollst. Ist die Sache aber völlig klar für dich, greif ruhig zuerst zum Handy. Denn wenn bei eurem Treffen richtig die Funken geflogen sind, wird sie / er bestimmt genauso happy sein wie du.
Wann sollte man sich nach dem ersten Date melden?
Der perfekte Zeitpunkt für eine Nachricht nach dem ersten Date ist umstritten. Generell gilt: Je früher du dich meldest, desto interessierter wirkst du. Wenn für dich also klar ist, dass du sie / ihn gerne wiedersehen würdest, melde dich lieber früher als später. Möchtest du nicht zu begeistert rüberkommen, lass dir ruhig ein bisschen Zeit.
Unserer Erfahrung nach gilt bei der ersten Nachricht Folgendes:
- Meldest du dich am selben Tag oder Abend, zeigst du deinem Date, dass es bei dir richtig gefunkt hat.
- Mit einer Nachricht am nächsten Tag zeigst du, dass du dir nach eurem Treffen noch mal ein bisschen Zeit zum Nachdenken genommen hast. So wirkst du entspannt aber trotzdem noch interessiert.
- Wartest du mehrere Tage, entsteht bei deinem Date wahrscheinlich der Eindruck, dass euer Treffen für dich nicht so prickelnd war.
Was sollte man nach dem ersten Date schreiben?
Ein Date liefert verschiedene Aufhänger, die du für deine erste Nachricht nutzen kannst. Am selben Tag / Abend bietet sich die klassische Frage an, ob sie / er gut nach Hause gekommen ist. Wenn ihr bei eurer Verabredung viel gelacht habt, kannst du dich in deiner ersten Nachricht auch gut auf ein lustiges Thema oder einen Insider von eurem Treffen beziehen.
Hat die Chemie zwischen euch gestimmt und du möchtest das Date gerne wiederholen, kannst du auch ganz direkt nach einem zweiten Treffen fragen. So legst du die Karten auf den Tisch und zeigst deutlich, dass du Interesse hast. Ist dir das zu direkt, reicht es aber auch, wenn du einfach nur schreibst, dass du eine gute Zeit hattest. Hör auf dein Bauchgefühl und sei einfach ehrlich – das kommt immer am besten an.
Was sollte man nach dem ersten Date nicht schreiben?
Auch wenn du nach eurem ersten Treffen komplett hin und weg bist, solltest du es mit den Nachrichten nicht gleich übertreiben. Das heißt: Nicht ständig nachfragen, ob dein Date dich eigentlich gut fand oder wann ihr euch endlich wiederseht. Das baut schnell Druck auf und lässt dich eher unsicher erscheinen.
Das gleiche gilt auch für die Menge der Nachrichten. Wenn du nicht sofort eine Antwort erhältst, warte lieber ab, statt direkt noch ein paar Messages hinterher zu schicken. Zeig deinem Date gerne, dass du ihn / sie magst, aber gib der Sache auch ein bisschen Zeit.
Was, wenn er / sie nicht zurückschreibt?
Keine Panik, wenn nicht sofort eine Antwort zurückkommt! Es kann schließlich verschiedene Gründe haben, warum sich dein Date noch nicht bei dir gemeldet hat. Sie / er ist vielleicht einfach mit etwas anderem beschäftigt oder weiß nicht, was sie / er antworten soll. Egal was der Grund ist – wir raten dir generell dazu, dich erst mal nur einmal zu melden. Danach ist dein Date dran.
Viele nachgeschobene Nachrichten bauen bei deinem Gegenüber schnell Druck auf. Das sorgt leider meistens eher für Ablehnung. Versuch dir nicht zu viele Gedanken zu machen –vielleicht war es einfach kein richtiger Match mit euch beiden. Konzentriere dich lieber auf dich und versuche dich mit schönen Dingen abzulenken. Wer dich ghostet, hat dich sowieso nicht verdient!
Wie gibt man einen Korb?
Eine Abfuhr erteilen ist nie leicht. Wenn du beim ersten Date schon gemerkt hast, dass das mit euch beiden nichts wird, hilft nur ehrlich sein. Mach deinem Gegenüber keine falschen Hoffnungen und sag ihr / ihm, dass das für dich leider nicht gepasst hat. Das ist im ersten Moment vielleicht unangenehm, aber besser, als lange drumrum zu reden.
Wichtig: Nicht ghosten! Sich nach einem weniger guten Date einfach nicht mehr zu melden, wirkt verlockend. Für dein Gegenüber ist das aber ziemlich unfair. Nach der ersten Verabredung geht es zwar noch nicht um krasse Gefühle, aber du solltest ihr / ihm trotzdem die Chance geben, mit der Sache abzuschließen. Also – Augen zu und durch.
Verwandte Produkte